Basaltina
Basaltina
Gesteinsart
Basaltina
Untergruppe
Grauer Nephelinit
Abbauort
Italien
Gesteinsalter
ca. 0,05 Mio. Jahre
Farbe
blau
Struktur
unifarben
Geologische Geschichte
Basaltina ist die Handelsbezeichnung für einen grauen Nephelinit. Die Albaner Berge nördlich von Rom sind vulkanischen Ursprungs, der "Vulcano Laziale" war bis vor 5000 Jahren aktiv. Vor ca. 60.000 Jahren gelangte Grundwasser in mehreren hundert Metern Tiefe in den Vulkanschlot und sorgte für ein hohes Druckpotential. Durch schlagartige Druckentlastung bildeten sich in der Lava kleine Gasblasen, die wir heute als große Porenräume erkennen können. Selbst die alte Fließrichtung ist interessanterweise oft noch erkennbar.
Information Verwendung
Basaltina ist immer leicht streifig durch die Fließrichtung. Sie ist frostfest und in geschliffenem und ungespachtelten Zustand auch für Außentreppen und Gehwege geeignet. Wichtig bei der Verfugung ist, dass immer die gesamte Fläche eingeschlämmt wird, damit keine Ränder entstehen.
Anwendungsbereiche
Innenbereich trocken
- Küchenarbeitsplatte
- Wandverkleidung
- Bodenbelag
- Treppe
- Wärmelampe geeignet
Innenbereich nass
- Dusche
- Waschtisch
- Bodenbelag
Außenbereich
- Außenfassade
- Terrasse
- Außentreppe
Die individuelle Eignung des ausgesuchten Steins für Ihr Projekt sollte in einer persönlichen Beratung besprochen werden. Unser MAGNA Beratungsservice steht Ihnen gerne zur Verfügung.