Beola Stella
Gneis
Gesteinsart
Granit
Untergruppe
Paragneis
Herkunft
Italien
Erdzeitalter
Mill. Jahre
Geologische Geschichte
In schwindelnder Höhe von 2000 m über dem Meeresspiegel wird dieser graue Gneis kurz vor der Schweizer Grenze abgebaut. Die Höhenlage bedingt nur ein kleines Zeitfenster im Jahr, wo dieser besondere Stein abgebaut werden kann.
Seine Geschichte begann als Ablagerung im Penninschen Ozean als Meeresboden. Im Zuge der Alpenbildung (Aufprall der afrikanischen Platte auf Eurasien) wurde die Ablagerung in mehr als 10 km Tiefe und somit großem Druck und Hitze ausgesetzt. Über Millionen von Jahren kristallisierte das Ausgangsmaterial zu diesem wunderschönen Naturstein. Erst von 50 Mill Jahren begann das Vorkommen wieder in Richtung Oberfläche zu wandern.
Information Verwendung
Der graue Gneis aus Italien ist durch seine uniforme Struktur besonders geeignet für großflächige Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Bei einer Verwendung als Küchenarbeitsplatte, Waschtisch oder Duschwand empfehlen wir eine fachgerechte werkseitige Imprägnierung.