Black Forest
Gneis
Gesteinsart
Gneis
Untergruppe
Gneis
Herkunft
Indien
Erdzeitalter
250 Mill. Jahre
Geologische Geschichte
Vor 240 Mill. Jahren war der indische Subkontinent ein Teil von Pangäa und der heutige Steinbruch im Süden Indiens lag ungefähr auf dem Breitengrad wie die La PLata Mündung in Argentinien heute. Es entstand vor 150 Mill. Jahren eine Bruchzone, die durch den Kontinent ging. Am Rand gab es heftige Vulkanausbrüche, die für schwarzen Mineralien in diesem Dekormaterial verantwortlich sind. Die Sandablagerungen, die durch die Verwitterung von wesentlich älteren Teilen Gesteinen entstanden sind, bilden die hellen Streifen. Zu einer Zeit, die man auch das späte Jura nennt, lebten Dinosaurier. Die durch den Bruch entstandene Inselwelt brachte sehr große Wassersaurier hervor, die die Gesteinsbildung live mitverfolgen konnte. Der Indische Kontinent kam vor 35 Mill. Jahren erst an der eurasischen Platte an, wo dann das Himalaya aufgefaltet wurde.
Information Verwendung
Küchen, Bäder, Tische, Fußböden im Innenbereich