Alaska White
Granit
Gesteinsart
Granit
Untergruppe
Pegmatischer Leukogranit
Herkunft
Brasilien
Erdzeitalter
Mill. Jahre
Geologische Geschichte
Der Name "Alaska" kommt nicht vom US Bundesstaat, sondern vom amerikanischen Geologen J.E.Spurr, der im Jahr 1900 für diese Gesteinsgruppe den Namen auswählte. Es handelt sich dabei um Tiefengesteine, die durch tektonische Bewegungen (als sie noch leicht zähflüssig waren) verschoben wurden.
Je nach Schichtlage sind auch gelbliche Blöcke abbaubar. Geringe Wasseraufnahme von 0,18 % machen ihn zu einem idealen Stein für den Innenbereich.
Information Verwendung
Dekorative Bäder, Tische, Küchen und Treppen in Innenbereichen.