Kösseine
Granit | Cordierit
Gesteinsart
Granit
Untergruppe
Cordierit
Abbauort
Deutschland
Gesteinsalter
ca. 300 Mio. Jahre
Farbe
blau
Struktur
körnig
Geologische Entstehungsgeschichte
Abbauwürdige echte blaue Granite gibt es nur an einem Ort auf der Welt, im Fichtelgebirge. Im Oberkarbon (heute Pennsylvanium), also vor ca. 300 Mill. Jahren lag das heutige Abbaugebiet in einer Zone, in dem eine Erdplatte sich unter die andere schob (Subduktionszone).
Es bildeten sich wasserfreie Mineralien (Wasser wird ausgetrieben) und das ausgedrückte Wasser vermischte sich mit anderen Mineralien. Das bedeutet gleichzeitig, dass das neue Gemisch „leichter“ war als der umgebene „Mantel“ und aufstieg.
Dadurch senkte sich der Schmelzpunkt und ein Teil des Mantelgesteins schmolz. So entstanden flüssige Magmakammern. Anders als bei Labrador schimmert Kösseine nicht blau, sondern hat eine blaue Farbe durch das in den Kristallen enthaltene Cordierit, einem harten Mineral. Hinzu bildeten sich hellolive Feldspäte.
Besonderheiten
Abbauort: Landkreis Titschenreuth, Fichtelgebirge, Deutschland
Blaue Gesteine sind sehr selten und kommen fast immer aus Brasilien, Sambia oder Afghanistan. Im Fichtelgebirge befindet sich der einzige noch aktive Steinbruch, der Blöcke des blauen Granits Kösseine produziert. In den 60er Jahren war es ein typisches Gestein für Fassaden von Banken und Bürohäusern. Die Nachfrage nach Kösseine für extravagante Küchenarbeitsplatten, Duschen und Waschtische hat uns dazu bewogen, dieses attraktive Gestein in unser Programm aufzunehmen.
Anwendungsbereiche
Innenbereich trocken
- Küchenarbeitsplatte
- Wandverkleidung
- Bodenbelag
- Treppe
- Wärmelampe geeignet
Innenbereich nass
- Dusche
- Waschtisch
- Bodenbelag
Außenbereich
- Außenfassade
- Terrasse
- Außentreppe
Die individuelle Eignung des ausgesuchten Steins für Ihr Projekt sollte in einer persönlichen Beratung besprochen werden. Unser MAGNA Beratungsservice steht Ihnen gerne zur Verfügung.