Bruno Perla
Kalkstein
Gesteinsart
Kalkstein
Untergruppe
Kalkstein
Abbauort
Türkei
Gesteinsalter
ca. x Mio. Jahre
Farbe
rot
Struktur
geadert
Geologische Geschichte
Bruno Perla ist ein dekorativer Kalkstein aus der Türkei, der Abbauort liegt unweit der Stadt Iskenderung in der Provinz Hatay ca. 80 km von der syrischen Grenze entfernt. In der Kreidezeit entstanden die Ablagerungen, die heute das "Nur-Gebirge" bilden. Sauerstoffarmes Wasser führte dazu, dass die damaligen Pflanzenteile nicht verrotteten. Durch Verdunstung des Wassers bildeten sich erst Faulschlämme und durch den Druck der aufliegenden Massen wurde daraus ein einfarbiger schwarzer Kalkstein. Bewegungen der Erdkruste brachen dieses Vorkommen auf. Heißes Wasser mit gelöstem Kalk durchflutete dann unter hohem Druck und Temperatur die damals entstandenen Risse. Wie bei einer Wasserleitung bildeten sich Calcitkristalle, die wir heute als weiße Aderungen sehen.
Information Verwendung
Für den gehobenen Innenausbau im Bad oder im Wohnbereich ist Bruno Perla ein Blickfang. Wie jeder Kalkstein reagiert er auf Säuren. Als Schutzbehandlung empfehlen wir ein gutes Marmorwachs.
Anwendungsbereiche
Innenbereich nass
- Dusche
- Waschtisch
- Bodenbelag
Die individuelle Eignung des ausgesuchten Steins für Ihr Projekt sollte in einer persönlichen Beratung besprochen werden. Unser MAGNA Beratungsservice steht Ihnen gerne zur Verfügung.