Virginia Black
Metamorphit
Gesteinsart
Metamorphit
Untergruppe
Gneis
Abbauort
USA
Gesteinsalter
ca. 800 Mio. Jahre
Farbe
beige
Struktur
Geologische Geschichte
Die Zuordnung der Gesteinsart ist nicht unumstritten in Fachkreisen. Er liegt an der Grenze "Gabbro" mit schwacher Umwandlung. Im beginnenden Trias brach der Superkontinent Pangaea langsam auseinander. Der beginnende Riss war der Anfang der Kontinentaldrift der amerikanischen und eurasischen Platte. Eine erkaltete Gesteinsmasse (Gabbro) wurde durch die Hitze der aufsteigenden magmatischen Massen an der Bruchkante leicht verändert. Das vorherschende Warmklima wurde dann langsam verändert. Das Massenaussterben an der Perm-Triasgrenze resultierte aus dem Aufriss der Erde. Die Luft wurde durch Schwefeldioxyd übersäuert und der stark saure Regen sorgte für das Verschwinden vieler Meereslebewesen, die auf eine Kalkschale angewiesen waren. Es dauerte mehrere Mill. Jahre, bis sich Flora und Fauna erholt hatten. Der Gneis stammt aus dem ältesten kommerziell betriebenen Steinbruch der USA im Bundesstaat Virginia.
Information Verwendung
Dieser Gneis ist relativ dunkel und hat vereinzelt feine hellere Aderungen.
Bodenbelag, Waschtische, Küchenarbeitsplatten, Treppen in Innenbereichen
Anwendungsbereiche
Innenbereich trocken
- Küchenarbeitsplatte
- Wandverkleidung
- Bodenbelag
- Treppe
- Wärmelampe geeignet
Innenbereich nass
- Dusche
- Waschtisch
- Bodenbelag
Außenbereich
- Außenfassade
- Terrasse
- Außentreppe
Die individuelle Eignung des ausgesuchten Steins für Ihr Projekt sollte in einer persönlichen Beratung besprochen werden. Unser MAGNA Beratungsservice steht Ihnen gerne zur Verfügung.